Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2023    

Zahlreiche Möhnen stürmen Wirgeser Rathaus

In vielen Gemeinden in Deutschland gehört der Möhnensturm aufs Rathaus zum Karnevalsbrauchtum dazu. Auch im Rathaus in Wirges fand endlich wieder, nach zwei Jahren Corona-Pause, dieses närrische Ereignis statt.

Symbolische Übergabe des Rathausschlüssels durch Alexandra Marzi (Mitte) an die Möhnen aus der VG Wirges. (VG-Verwaltung Wirges)

Wirges. Pünktlich um 11.11 Uhr erstürmten rund 70 Möhnen aus verschiedenen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde das Rathaus in Wirges. Dort bekamen sie, symbolisch für die Dauer der fünften Jahreszeit, den Schlüssel des Rathauses durch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Alexandra Marzi, überreicht.

Im Anschluss an die Schlüsselübergabe erfreute ein buntes Programm aus Reden und Tanz die Narrenschaft im Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem mit dabei war das Kinderprinzenpaar aus Wirges, Prinzessin Ann-Kristin I. "Aus der DangerZone“ und Prinz Samuel I. "Vom farbigen Klecks“ und sein Gefolge.

Dazu sagte Alexandra Marzi: "Ich weiß, wie viel Herzblut und Zeit in jedem Programmpunkt steckt. Herzlichen Dank allen beteiligten Närrinnen und Narren für euer Engagement. Ich wünsche allen eine schöne verbleibende Karnevalszeit – Helau!“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirges feierte die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren

Kinder, wie die Zeit vergeht: Am 10. Mai jährte sich zum 50. Mal der Jahrestag der Verleihung der Urkunde, ...

12-jähriger Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin auf Gehweg in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem Verkehrsunfall, der für eine Fußgängerin im Krankenhaus endete. Ein ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Weitere Artikel


Hergenroth: Mit 1,6 Promille auf dem Weg zur Zulassungsstelle erwischt

Ein Mann war in Hergenroth mit einem Auto ohne amtliche Kennzeichen unterwegs. Der 59-Jährige stand unter ...

VG Selters feiert Schwerdonnerstag mit Möhnen und Karnevalsvereinen

Da ansonsten in Bezug auf Karneval in Selters "tote Hose“ herrscht, mit Ausnahme des Kinderkarnevals ...

Straßensperrungen wegen Amphibienwanderungen im Westerwaldkreis

Obwohl die Temperaturen derzeit nachts noch unter null Grad fallen, steht die nächste Wanderung der Amphibien ...

Öffentliche Versteigerung am 25. Februar bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Es ist bereits die zweite Versteigerung in diesem Jahr in Moschheim. Ein vielfältiges Angebot ...

B-Junioren JSG Neitersen II Rheinlandmeister Futsal

Fast zu einer Duplizität der Spiele um die Kreismeisterschaft kam es im Finale um den Titel der B-Junioren ...

Futsal Rheinland-Hallenmeister A-Junioren ist die JSG Altenkirchen

Die A-Jugend der JSG Altenkirchen/Neitersen/Weyerbusch zeigte bei der Rheinlandmeisterschaft des FVR ...

Werbung